Aktuelles

Eröffnung ZZKM Universitätsklinikum Bonn

04. Juni 2025

Große Eröffnung des neuen Lehrgebäudes der Universitätszahnmedizin Bonn.

„Das Mekka der Zahnmedizin“ steht nun in Bonn
(Zitat Generalanzeiger Bonn)

https://ga.de/bonn/stadt-bonn/bonn-neues-lehrgebaeude-fuer-zahnmedizin-der-universitaet-eingeweiht_aid-128649477

Der grüne Science-City-Campus der Universitätszahnmedizin wird das Gesicht des Universitätsklinikums in Bonn sein. Der Campus ist medizinisch ein deutschlandweites Pilotprojekt mit modernsten digitalen und virtuellen Zahnmedizinlaboren.

Die Architektur des Gebäudes verwebt sich horizontal und vertikal mit dem Aussenraum. Es gibt nun innen und aussen kleine Plätze und Aufenthaltsbereiche für die Studierenden. Immer wieder gibt es vielfältige Einblicke oder Ausblicke, und damit eine gute Orientierung im Gebäude, erläutert sgp Architekt und Geschäftsführer Friedrich P. Hachtel. Die Denkmalpflege lobt die Einfügung des Projektes in Maßstab und Größe an die denkmalgeschützte Nachbarschaft.

Fertigstellung Erweiterung Gemeindezentrum Friedenskirche

Die neuen Räumlichkeiten wurden notwendig, um die auf verschiedene Standorte verteilten Aktivitäten zukünftig im Gemeindezentrum zu konzentrieren. Der Bestandsbau ist eine in den 80er Jahren konzipierte Hofanlage mit integrierter Kirche, die umrahmt wird von fein gestalteten Gebäuden mit Ziegelfassade. Unsere dreistöckige Erweiterung greift die Architektursprache des Bestandes auf und ergänzt das Gebäudeensemble behutsam, als ob sie schon immer da gewesen wäre. Die Gebäudeerweiterung mit Photovoltaik und Wärmepumpentechnologie ist auch ein weiterer Schritt zur Klimaneutralität der Gemeinde bis 2030.

Im Rahmen eines Gemeindefestes am 5. Juli wird der nun bereits bezogene Anbau der Gemeinde vorgestellt.

Richtfest Kita Am Lachengraben in Dreieich

06. Mai 2025

„Seit Anfang Dezember konnte man täglich den Fortschritt der vorbereitenden Arbeiten auf dem Gelände beobachten“, freut sich Bürgermeister Martin Burlon. Mit dem Neubau der Kita Am Lachengraben entsteht für die Stadt Dreieich neben der Erweiterung der Kita Rückertsweg das zweite große Bauprojekt zur Schaffung ausreichender und zeitgemäßer Kitaplätze innerhalb eines Jahres.

sgp HACHTEL I BAUER Architekten planen beide Kitas im Auftrag der Fa. MBN für die Stadt Dreieich. Ebenso wie die Erweiterung der Kita Rückertsweg wird auch der Neubau am Lachengraben in Holzrahmenbauweise mit hohem Vorfertigungsgrad als zertifiziertes, nachhaltiges Gebäude, „klimafreundlicher Neubau Nichtwohngebäude“ realisiert. Technisch auf dem neuesten Stand, wird die Heizungsversorgung über eine reversible Wärmepumpe mit der Möglichkeit der Kühlung im Sommer erfolgen.

Die Holztafelbauweise hat nicht nur den Vorteil einer kostengünstigen und schnellen Montage. Sie ist außerdem durch den nachwachsenden Rohstoff Holz eine CO2 schonende Bauweise. Weite Dachüberstände verschatten in unserem Entwurf die großzügigen Fenster und bilden gleichzeitig Zonen zum geschützten spielen zwischen Innen und Außen.

Fertigstellung ZZMK

April 2025

Erfolgreiche Bauabnahme: Das neue Lehrgebäude der Universitätszahnmedizin in Bonn kann bezogen werden.

Der grüne Science-City-Campus der Universitätszahnmedizin wird das Gesicht des Universitätsklinikums in Bonn sein. Er ist medizinisch ein Pilotprojekt mit digitalen, virtuellen Zahnmedizinlaboren.

Die Zahnmedizin zeigt sich dabei in weiss und clean, erläutert sgp Projektleiterin Daniela Eilers. Die Denkmalpflege lobt die Einfügung in Maßstab und Größe an die denkmalgeschützte Nachbarschaft.

Fertigstellung Stadtvillen in Düsseldorf

März 2025
Fertigstellung der Stadtvillen in Düsseldorf Rath mit Urban Gardening. Alle Wohnungen- auch die Wohnungen in den Obergeschossen- haben einen Anteil an den Gartenflächen für gemeinsames Urban Gardening. Während die Bezirksvertretung die behutsame Einfügung unseres Entwurfes in die Umgebung und die Topographie lobt, erfreut sich das grüne Wohnkonzept großer Beliebtheit: alle Wohnungen sind bereits verkauft und bezogen.

Wahlleistungsstation Klinik Maria Hilf, Bad Neuenahr

11. März 2025

Architektur kann heilen helfen! Warme Farben, Holztöne und eine intelligente Beleuchtung können die Wahrnehmung anregen und Heilungsprozesse positiv beeinflussen.

Wir entwickeln und planen die Umsetzung eines ganzheitliches Konzeptes der Innenraumgestaltung und Corporate Architecture für die Wahlleistungszimmer der Marienhausgruppe. Die Umsetzung beginnt nun am ersten Standort, der Klinik Maria Hilf in Bad Neuenahr. Die Marienhausgruppe ist ein christlicher Träger mit 15 Kliniken, 18 Seniorenheimen und weiteren Einrichtungen. Als Health Care Konzern vertraut die Marienhausgruppe unserer langjährigen Expertise in der Krankenhausplanung.

Ein ganzheitliches Konzept der Innenraumgestaltung und Corporate Architecture für Wahlleistungszimmer, Lounges und Eingangsbereiche wird für acht Kliniken von Mainz bis Bonn erarbeitet. Der Mensch steht dabei immer im Mittelpunkt unseres Planens, erläutert dazu sgp Architekt und Geschäftsführer Friedrich P. Hachtel.

3. Preis Wettbewerb Bonn Orange

Dezember 2024

Wir sind begeistert: Im Wettbewerb für die Neuordnung des Betriebshofes der Bonn Orange haben wir den 3.Preis gewonnen! Wir konnten uns als einziges Bonner Büro im europaweiten Wettbewerb gegen 15 hochkarätige Mitstreiter in die Preisgruppe durchsetzen. Nun gilt es den Entwurf für die finale Verhandlung zu überarbeiten.

Unser Konzept ordnet die Fahr- und Wegebeziehungen neu, um einen besseren und sicheren Betriebsablauf zu schaffen. Marode Bausubstanz wird abgetragen, aber erhaltenswerte Bauteile werden wieder verwendet. All das wird den Mitarbeitern der Bonn Orange in Betrieb und Verwaltung  ein besseres Arbeiten ermöglichen.

Eröffnung Recyclingcenter Duisburg

13.11.2024

Feierliche Eröffnung des neuen Recyclingcenters in Duisburg Mitte. Recyclingcenter mit Gebrauchtwarenmarkt, Schulungsräumen, Abfallsammelstellen und Müllumlade.

Oberbürgermeister Sören Link lobt unser Projekt: „ich finde er ist richtig schön geworden, modern und effektiv“.

Der Betriebshof Hochfeld wird in mehreren Bauabschnitten erweitert. Unsere Planung umfasst dabei die Planung der Gebäude und Dächer Recyclinghofes, Verwaltungsgebäude, ein Parkhaus, großflächige Überdachungen für Fahrzeuge, Umbauten im Bestand sowie die gestalterischen und ökologischen Leitlinien des Betriebshofes. Wir arbeiten hier im Auftrag der Schüssler-Plan Ingenieurgesellschaft für die Wirtschaftsbetriebe Duisburg.